Erste Schritte mit dem eVscope

Weihnachten 2019 – am 23.12.2019 kam für die Sternwarte Brachwitz das größte Geschenk, das eVscope.

Im November 2017 habe ich in das Projekt eVscope investiert. Nach langer Entwicklungsphase ist es nun soweit, dass ich mit dem eVscope den Himmel erkunden kann.

Das Fazit vorab. Alles was versprochen wurde, ist sogar übererfüllt. Die Handhabung ist extrem einfach und intuitiv.

Früher hieß es immer, das beste Equipment eines Hobby-Sterneguckers ist Thermounterwäsche. Auch das ist beim eVscope besser, denn man kann es mit dem Smartphone bequem von der warmen Stube aus steuern.

Die Ausrichtung ist kinderleicht. Das GPS lokalisiert den Ort an dem sich das Teleskop befindet und die Ausrichtung am Himmel erfolgt in wenigen Sekunden. Danach kann man mit dem Joystick den Himmel abfahren oder Objekte, wie Planeten, Sternenhaufen oder Nebel mittels Goto automatisch aufsuchen.

Der erste Test war bemerkenswert gut. Nun muss noch die ein oder andere Justage erfolgen, um die Details noch besser darzustellen.

Seid gespannt…

News vom eVscope

Der Sommer ist vorbei, aber was hat sich beim eVscope getan.

Sehr viele Bauteile wurden nochmals verbessert oder ganz ausgetauscht. Die Abstimmung mit der Massenproduktion wurden getätigt und nun halten die ersten Beta-Tester ihre Geräte und er Hand.

Dieser Beta-Test ist wichtig, da nun die Geräte erstmals in „natürlicher“ Umgebung von Kunden genutzt und getestet werden. Diese Informationen, welche bis Ende November gesammelt werden, fließen noch final in die Massenproduktion ein.

Bis Ende Februar 2020 sollen alle Unterstützer ihr eVscope erhalten haben.

Ich freue mich darauf.

Das Astronomische Jahr 2019

Was ist los am Himmel in 2019? Damit ihr nichts verpasst, könnt ihr hier nachlesen, welche Himmelsereignisse es in diesem Jahr gibt.

Januar

In der ersten Woche 2019 ist der Komet Wirtanen gut am Himmel zu sehen.

03.01.2019 06:19 Uhr – Die Erde erreicht ihren Sonnennächsten Punkt (Perihelion).

04.01.2019 – In der Nacht vom 04.01.2019 zum 05.01.2019 erreichen die Quadrantiden ihr Maximum. Mit 150 Sternschnuppen pro Stunde scheinen sie aus dem nordöstlichen Teil des Bärenhüters (Bootes) zu kommen.

06.01.2019 – Eine partielle Sonnenfinsternis kann in Alaska und Sibirien beobachtet werden.

21.01.2019 – totale Mondfinsternis bei gleichzeitiger Erdnähe – Blutmond. Der große rote Mond ist von 5:41 bis 6:42 Uhr zu beobachten.

Februar

Die Vollmonde im Januar und Februar sind sogenannte Supermonde, da sich der Mond in seiner erdnächsten Position befindet.

Im Januar und Februar ist die Venus als heller Morgenstern zu sehen.

März

Die Frühjahrs-Sternbilder sind jetzt gut zu sehen. Die Sterne Regulus im Sternbild Löwe, Spica im Sternbild Jungfrau und Arktur im Sternbild Bärenhüter bilden das Frühlings-Dreieck.

Im Sternbild Löwe kann gut das Leo-Triplett beobachtet werden. Es besteht aus den Spiralgalaxien M65, M66 und NGC 3628.

20.03.2019 22:58 – Frühlingsanfang – An diesem Tag sind Nacht und Tag gleich lang.

April

Ostern ist immer am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond eines Jahres. Festgelegt ist dies im ersten Konzil von Lycea im Jahre 325. Der Frühlingsanfang wurde damals auf den 21. März berechnet und festgelegt. Doch 2019 ist der Frühlingsanfang schon am 20.03.2019 um 22:58 Uhr und an diesem Tag ist auch Vollmond. Somit müsste Ostern am Sonntag, den 24.03.2019 sein. Da man sich aber strickt nach der alten Berechnung hält, ist der Vollmond am 20.03. kein Frühlingsvollmond und somit ist Ostern an dem spätest möglichen Termin, den 21.04.2019.

Mai

06.05.2019 – In den ersten Maitagen 2019 kann man den Sternschnuppenstrom der Eta Aquariden beobachten, welcher vom Halleschen Kometen abstammen. Das Maximum wird in der Nacht vom 06. zum 07. Mai erwartet.

Juni

Am 21.06.2019 ist die Sommersonnenwende. Ist man an diesem Tag am nördlichen Polarkreis, so geht an diesem Tag die Sonne nicht unter (Mitternachtssonne). Für uns ist es der Sommeranfang, jedoch feiern die Schweden an diesem Tag den Mittsommer. Und da haben sie auch recht, denn dieser Tag ist genau die Mitte zwischen dem Frühlingsanfang und dem Herbstanfang.

Die Sterne Altair im Adler, Wega in der Leier und Deneb im Schwan bilden das Sommerdreieck.

Im Sternbild Schlange/Schlangenträger findet man den offenen Sternhaufen M16. Dort kann man den Adlernebel und die Säulen der Schöpfung beobachten.

Jupiter steht in Opposition zur Sonne und ist die ganze Nacht gut zu beobachten.

Juli

02.07.2019 – Eine totale Sonnenfinsternis kann über dem Pazifik und Südamerika beobachtet werden.

09.07.2019 – Der Saturn steht der Sonne genau gegenüber (Opposition) und kann gut beobachtet werden.

16.07.2019 – Mondfinsternis von 23:31 bis 01:00

August

12.08.2019 – Bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde können beobachtet werden. In diesem Jahr stört jedoch der helle Mond die Beobachtung der Perseiden.

September

Außer der Tag-Nachtgleiche, welcher den Herbstanfang aufzeigt, gibt es keine nennenswerten Ereignisse.

Oktober

24.10.2019 – Der Wunderstern MIRA erreicht sein Helligkeitsmaximum. Mira ist ein Roter Riese im Sternbild Walfisch. Seine Helligkeit schwankt so stark, dass er im Maximum einer der hellsten Sterne am Nachthimmel ist, bis hin zu seinen Minimum, wo man ihn nicht mehr erkennen kann.

Kepheus – Im Sternbild Kepheus findet sich der offene Sternhaufen IC 1396, welcher auch den Elefantenrüsselnebel beinhaltet.

November

11.11.2019 – Merkurtransit – Am 11.11.2019 von 13:35 Uhr bis 16:40 Uhr zieht der Planet Merkur vor der Sonne vorbei und bietet einen sehr seltenen Anblick.

17.11.2019 – Die Leoniden erreichen in der Nacht vom 17.11.2019 zum 18.11.2019 ihr Maximum 25-30 Sternschnuppen pro Stunde.

24.11.2019 – Venus und Jupiter stehen sehr nah beieinander und geben ein sehr schönes Beobachtungsbild ab. (Jupiter-Venus-Kojunktion)

Dezember

11.12.2019 – Saturn-Venus-Konjunktion ist beobachtbar. Der schwache Saturn kann schnell durch die helle Venus gefunden werden.

26.12.2019 – Sonnenfinsternis in weiten Teilen von Südostasien. Die Sonnenfinsternis wird als ringförmige Sonnenfinsternis zu sehen sein.

Video – Physikalischer Verein

Mathias Hoßbach – Sternwarte Brachwitz

News vom eVscope

Wie sieht es aus mit der Entwicklung des eVscope?

Derzeit werden die ersten Prototypen der Serienfertigung getestet. Sowohl in Europa, als auch in den USA. Das Hauptaugenmerk liegt im Zusammenspiel der Serienkomponenten und wie diese, die hohen Qualitätsansprüche erfüllen können.

Eine Schlüsselkomponente des Teleskops ist der Hauptspiegel. Die Test werden sowohl bei sommerlichen Temperaturen, wie auch bei sehr kalter Witterung durchgeführt. Gerade die Wintermonate sind optimal für die Beachtung von Sternen, da in kalten Nächten der Himmel am klarsten ist.

Hier zeigten sich erste Probleme mit dem Hauptspiegel bei sehr kalten Temperaturen. Deswegen wurden zwei weitere Spiegelhersteller getestet und der Spiegel mit den besten Ergebnissen für das eVscope ausgewählt.

Auch die Ausrichtung der Achse des Teleskops (Kollimation) wird im eVscope nicht nur im Werk eingestellt, sondern kann später, aufgrund eines völlig neuen Spiegelhalterdesigns, auch vom Endnutzer ganz einfach überprüft und nachgestellt werden.

Auch das Fokussiersystem arbeitet extrem gut und wird dem Nutzer viel Freude bereiten.

Viele Komponenten müssen noch getestet werden und Standart erfüllteren. Eine wichtige Hürde ist das EMC, welches das Gerät auf elektromagnetische Emissionen und Interferenzen testet.

Für alle, die in der Kampagne nicht einsteigen konnten wird ein Vorverkauf wird in den USA und Europa gestartet. Diese Geräte werden dann Ende 2019 ausgeliefert.

Bei einem Test am Neon Museum der Las Vegas Astronomie Gesellschaft wurde vom eVscope bei meist wolkigem Himmel in nur 40 Sekunden dieses Bild vom Orionnebel aufgenommen.

Rendezvous am Nachthimmel

Rendezvous am NachthimmelD

Mit dem alljährlichen Meteorschauer der Geminiden und dem Durchzug des Kometen Wirtanen stehen diesen Dezember noch zwei astronomische Höhepunkte auf dem Programm. Doch für ein spektakuläres Erlebnis muss natürlich auch das Wetter mitspielen.

Für Freunde der Astronomie hat der Dezember noch ein paar Highlights zu bieten. Zum einen setzen die alljährlich wiederkehrenden Sternschnuppen der Geminiden einen visuellen Reiz, zum anderen wird auch der Komet „Wirtanen“ (46P) Mitte des Monats gut beobachtbar sein.

Der Komet 46P wurde am 17. Januar 1948 vom US-amerikanischen Astronomen Carl Alvar Wirtanen (1910-1990) entdeckt. Neben diesem spürte er noch weitere vier Kometen sowie acht Asteroiden auf. Der Himmelskörper Wirtanen reizt Wissenschaftler schon seit längerer Zeit, im Jahre 2003 war der Komet sogar ursprüngliches Ziel der Rosetta-Mission. Aufgrund von technischen Problemen konnte der Start der Trägerrakete aber nicht rechtzeitig erfolgen. Mit astronomischer Spezialausrüstung kann Wirtanen bereits seit Anfang November verfolgt werden. Am 16. Dezember wird dieser der Erde besonders nahe kommen und durch seine Helligkeit zumindest mit Ferngläsern gut sichtbar sein. Allerdings ist Wirtanen dann immer noch 30 Mal weiter entfernt als der Mond.

Die Geminiden treten regelmäßig zwischen dem 04. und dem 17. Dezember auf und sind mittlerweile der stärkste Meteorstrom des Jahres. Das Maximum wird meist um den 14. Dezember herum erreicht. Die Sternschnuppen entstehen dadurch, dass die Erde die von einem Asteroiden bzw. einem Kometen durch Staub verunreinigte Spur kreuzt. Diese Staubteilchen dringen dabei in die Atmosphäre ein und verglühen dort. Die genaue Verunreinigungsquelle war bei den Geminiden bisher nicht restlos geklärt. Nach einer aktuellen Meldung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) scheint mittlerweile aber wissenschaftlich festzustehen, dass wahrscheinlich Asteroid „Phaeton“ der Quellkörper ist. Neben den Geminiden im Dezember sind auch noch die Perseiden im Sommer und die Leoniden im Spätherbst besonders bekannt. 

Die Grundvoraussetzung schlechthin für magische Augenblicke ist natürlich eine freie und durch Wolken möglichst ungestörte Himmelssicht. Der beste Blick auf den Nachthimmel gibt es auf natürlichen Anhöhen, Hügeln oder Bergen sowie im Bereich von ausgedehnten Feldern außerhalb der lichtdurchfluteten Ballungsräumen. Die zweite wichtige Voraussetzung ist wesentlich schwieriger zu erreichen, denn auf das Wettergeschehen haben wir (zum Glück) keinen Einfluss. 

Aus heutiger Sicht können die Bewölkungsbedingungen in den Wochenendnächten weder als optimal, noch als ganz schlecht bewertet werden. In der Nacht zum Samstag ist es wolkig und vereinzelte Schneeschauer klingen langsam ab. Daher muss wohl geduldig auf längere klare Abschnitte gewartet werden. In der Nacht zum Sonntag sind die Beobachtungsmöglichkeiten in einem breiten Streifen von Niedersachsen bis nach Bayern sowie in den Gebieten östlich davon wahrscheinlich etwas besser. Vergessen Sie aber bitte nicht wärmende Kleidung, denn in den Nächten wird bei Tiefstwerten zwischen -2 und -8 Grad leichter bis mäßiger Frost erwartet. In schneebedeckten Tälern der Mittelgebirge und der Alpen sind Werte unter -10 Grad wahrscheinlich.

Dem Thema Sternschnuppen widmet sich das Wettermuseum in Lindenberg (Tauche) dieses Jahr in Form einer besonderen Veranstaltung. Am Samstag (15.12.2018) kann sich jedermann zwischen 16:00 und 22:00 Uhr über Wetter, Klima und Astronomie und deren Interaktionen informieren. Neben Vorträgen und Diskussionen zu astronomischen Klimaeinflüssen wird es natürlich auch nähere Informationen zu den Geminiden geben. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine gemütliche Himmelsbeobachtung am Lagerfeuer bei Bratwurst und Glühwein.

Der Deutsche Wetterdienst pflegt eine offizielle Kooperation mit dem Wettermuseum, das direkt neben dem Meteorologischen Observatorium Lindenberg (Richard-Aßmann-Observatorium) beheimatet ist.

Mag.rer.nat. Florian Bilgeri

Deutscher Wetterdienst Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 12.12.2018

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Rendezvous am Nachthimmel

News vom eVscope

Wie sieht es aus mit der Entwicklung des eVscope?

Diese Frage treibt viele Interessenten der Sternwarte Brachwitz um. Nun gibt es Neuigkeiten. Nach vielen Tests und Änderungen wurde vor wenigen Tage der erste Prototyp, des fertigen eVscope auf Kickstarter gezeigt. Der Prototyp für die Massenfertigung ist der finale Schritt in diesem Abschnitt. Alle wichtigen Dinge sind implementiert und das Gehäuse ähnelt nun dem ursprünglichen Entwurf. Der Primärspiegel wurde zuletzt nochmals angepasst, wie auch das Stativ. Nun ist dieser Prototyp fertig für einen Echten Härtetest. Neben Kalifornien, sind auch Tests in New York und Marseille geplant. Immer wird das eVscope im Rucksack reisen und vor Ort, direkt im lichtverschmutzten Stadtkern getestet. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und die Erkenntnisse für die Endfertigung. 

Mathias Hoßbach – Sternwarte Brachwitz

Sternhimmel

Sternhimmel

Die Hochdruckwetterlage der vergangenen Wochen hatte nicht nur eine sehr sonnenscheinreiche und warme Zeit zur Folge, sondern man konnte nachts in der trockenen Luft wunderbar die Sterne beobachten. Immerhin wird es jetzt schon deutlich früher dunkel als im Sommer und trotzdem sind die Temperaturen in den Abendstunden immer noch angenehm.

Normalerweise ist der Herbst nicht der Freund von Sterngucker und Hobbyastronomen. Häufig gibt es Nebel und Dunst. Nicht so in diesem Jahr, denn eine außergewöhnliche Hochdruckwetterlage sorgt für zahlreiche klare Nächte. 

So lassen sich derzeit in den Abendstunden im Zenit und im Westen noch die Sommersternbilder beobachten. Die hellsten Sterne Altair, Wega und Deneb bilden das sogenannte „Sommerdreieck“. Währenddessen sieht man im Nordosten und Osten schon die typischen Herbstgestirne mit Kassiopeia (dem Himmels-W), Andromeda, Perseus sowie den Stier mit seinem roten Hauptstern Aldebaran und den Sternhaufen der Plejaden (Siebengestirn). Im Süden leuchtet der Mars als sehr helles rotes Himmelsobjekt. In dunklen, ländlichen Gegenden lässt sich das Band der Milchstraße erkennen, das sich jetzt von Osten über den Zenit nach Westen erstreckt.

Voraussetzung für einen gut sichtbaren Sternhimmel ist nicht nur allein der wolkenfreie Himmel. So beeinflussen weitere atmosphärische Einflüsse das Sternenlicht auf seinem Weg durch die Atmosphäre. Ein wichtiger Faktor ist die Luftfeuchtigkeit. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich Dunst, der das Licht der Sterne streut und somit schwächt. Für einen „guten“ Himmel ist also eine niedrige relative Luftfeuchtigkeit von Nöten. Unter anderem deshalb stehen auch viele große Observatorien in der Wüste. Eine trockene Atmosphäre ist allerdings noch kein Garant für gute Beobachtungsbedingungen. Bei der Beobachtung mit Teleskopen spielt die Luftunruhe bei höheren Vergrößerung eine zunehmende Rolle. Bei Luftunruhe wird das Licht der Sterne unregelmäßig abgelenkt (unregelmäßige Brechung). Daher kommt auch das Funkeln der Sterne. Im Teleskop fängt das Bild an zu flimmern und wird unscharf, Astronomen sprechen auch von Seeing. Für Luftunruhe und damit schlechtem Seeing sind hauptsächlich Turbulenzen in der unteren Atmosphäre oder stärkere vertikale Temperaturgegensätze verantwortlich.

Doch der wichtigste Faktor bei der Sternbeobachtung ist die Lichtverschmutzung. Durch die günstige LED-Beleuchtung wird die Nacht immer mehr zum Tag gemacht. Das künstliche Licht wird dabei in der Atmosphäre gestreut und hellt den Nachthimmel auf. Bei einem unverschmutzten Himmel lassen sich tausende von Sternen mit bloßem Auge beobachten. In großen Städten erkennt man jedoch nicht mal mehr die hellen Sternbilder. So haben viele Städter noch nie die Milchstraße gesehen. 

Fotografisch kann man mit längeren Belichtungszeiten jedoch auch in der Stadt noch Astronomie betreiben, wie das Bild des Zentrums der Andromedagalaxie, das in einem Vorort von Frankfurt am Main gemacht wurde, zeigt (siehe https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2018/10/14.html). Die Andromedagalaxie oder auch großer Andromedanebel ist mit 2 Mio. Lichtjahren Entfernung unsere Nachbargalaxie. Sie ist ein Sternsystem, wie unsere Milchstraße, das eine Billion Sterne beherbergt. Zu erkennen sind neben bläulichen Sternhaufen auch dunkle Staubbänder und leicht rötlich leuchtende Wasserstoffnebel. Auf dem Land kann man in klaren Nächten diese Galaxie sogar mit bloßem Auge im Sternbild Andromeda finden. Zu Zeiten der chemischen Fotografie waren solche Bilder nur den großen Observatorien oder wenigen Spezialisten mit großem Aufwand vorbehalten. Durch die digitale Fotografie kann man jetzt viele Details auch mittels Amateurgeräten einfangen. Das erwähnte Bild wurde mit einer digitalen Spiegelreflexkamera an einem Amateurteleskop aus 40 Einzelbildern mit jeweils 5 Minuten Belichtungszeit angefertigt. Damit ergibt sich eine Gesamtbelichtungszeit von über 3 Stunden. Gegen die Lichtverschmutzung hilft ein spezieller Filter, der aber durch die zunehmende LED-Beleuchtung immer mehr an Effektivität verliert. Für den Rest sorgt die digitale Bildverarbeitung.

Abgesehen vom Nordwesten Deutschlands bieten die nächsten Nächte häufig einen klaren Himmel, sodass man die Andromedagalaxie suchen kann. Allerdings stört dabei immer mehr das helle Licht des zunehmenden Mondes, der in den nächsten Tagen immer später untergeht.

Dipl.-Met. Christian Herold

Deutscher Wetterdienst Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 14.10.2018

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Sternhimmel

Eine heiße Mission

Eine heiße Mission

Die Sonne rückt zunehmend wieder in den wissenschaftlichen Fokus. Sowohl die US-amerikanische Weltraumagentur als auch ihr europäisches Pendant haben unterschiedlich fortgeschrittene Programme zur näheren Erkundung unseres Zentralgestirns mittels Weltraumsonden auf der Agenda.

Mit zwei Tagen Verspätung hat es im zweiten Anlauf schließlich geklappt: Am gestrigen Sonntag, dem 12.08.2018, startete von Cape Canaveral in Florida die „Parker Solar Probe“, die neueste Weltraumsonde der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde (NASA). Diese hat die Aufgabe, die Atmosphäre der Sonne (die sogenannte „Korona“) näher zu untersuchen. Dafür muss die Sonde bei der Mission extremer Hitze und enormer solarer Strahlung standhalten. Die auf das wissenschaftliche Gerät einwirkende Temperatur wird immerhin mit mehr als 1300 Grad Celsius abgeschätzt.

Obwohl die Sonne unser wichtigster Himmelskörper ist, ist diese noch relativ wenig mit Weltraumsonden erforscht. Durch die enorme Hitze in der Nähe der Sonne war es bisher technisch nicht möglich, Sonden nahe genug an die Sonne heranzuführen. Allerdings ist die aktuelle Mission nicht die erste, die sich mit der Sonne beschäftigt. Bereits im Jahre 1974 startete die Bundesrepublik Deutschland gemeinsam mit den Vereinigten Staaten die Sonde Helios 1. Zwei Jahre später folgte schließlich wie geplant deren Zwilling Helios 2. Beide Sonden untersuchten den Raum zwischen der Erde und unserem Zentralgestirn. Helios 1 näherte sich dabei der Sonne auf etwas über 46 Millionen Kilometern an, Helios 2 kam etwas näher an die Sonne heran. Die technischen Errungenschaften der letzten Jahrzehnte machen es nun aber möglich, dass sich die Parker Solar Probe der Sonne auf voraussichtlich 6 Millionen Kilometer nähern wird.

Wie fast jede Weltraummission hat auch die aktuell gestartete Untersuchung zum Ziel, mehr über die Entwicklung des Lebens auf der Erde zu erfahren. Immerhin ist die Sonne der Lieferant von Licht und Wärme für unseren Planeten. Außerordentlich wichtig ist aber auch, dass die sogenannten „Sonnenwinde“ besser verstanden werden. Solche „Winde“, die den Ausgang auf der Sonne haben, bestehen aus ionisierten Gasen (hauptsächlich Wasserstoff) als Teilchenstrom. Der „langsame“ Sonnenwind erreicht dabei in Erdnähe eine Geschwindigkeit von 300 bis 500 km/s, der „schnelle“ Sonnenwind kann sogar bis zu 750 km/s schnell sein und braucht daher von der Sonne bis zur Erde nur 2 bis 4 Tage. Starke Sonnenwinde können vor allem die Kommunikation mit Satelliten stören. Selbst auf der Erde sind bei vergangenen starken Ereignissen elektronische Geräte in Mitleidenschaft gezogen worden. Damit besteht ein erhöhtes Gefahrenpotential für unsere Stromversorgung und die elektronische Kommunikation.

In Kenntnis der Gefährlichkeit von solchen solaren Winden gibt es mit dem „Weltraumwetter“ sogar eine eigene wissenschaftliche Teildisziplin. Diese hat unter anderem zur Aufgabe, Sonnenwinde und deren Stärke möglichst exakt zu prognostizieren. Mit solchen Vorhersagen können zum einen die für unsere Gesellschaft mittlerweile so wichtig gewordenen Satelliten, zum anderen die terrestrische elektronische Infrastruktur besser geschützt werden. Immerhin hängen auch die Wetterprognosen zu einem großen Teil von Messungen entsprechender Satelliten ab. Würden einige davon zur gleichen Zeit ausfallen, hätte das massive Folgen für die Wettervorhersagen. Diese Gefahren wurden auch in Europa erkannt, daher wird die ESA (Europäische Weltraumorganisation) im Jahre 2020 ebenfalls eine Sonde zur Sonne schicken.

Doch kommen wir vom Weltraumwetter zurück zum aktuellen Wetter in Deutschland. Am heutigen Montag wird es vor allem im Osten und Südosten des Landes erneut heiß mit Temperaturen über 30 Grad. Allerdings erreicht den Westen bereits die Kaltfront eines Tiefs mit Kern über der Nordsee, am Abend wird diese auch in den östlichen Landesteilen ankommen. Im Vorfeld dieser Front kommt es vor allem im Südosten zu kräftigen Gewitterentwicklungen, die örtlich auch unwetterartig mit heftigem Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen ausfallen können. Allerdings werden auch in den übrigen Regionen, das heißt vor allem im Westen und Nordwesten, Schauer und Gewitter entstehen, die mit Sturmböen einhergehen können.

Mag.rer.nat. Florian Bilgeri

Deutscher Wetterdienst Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 13.08.2018

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Eine heiße Mission

Die Nacht der Sternschnuppen: Wo Sie die Perseiden am besten sehen können

Die Nacht der Sternschnuppen: Wo Sie die Perseiden am besten sehen können

Die Nacht der Sternschnuppen: Wo Sie die Perseiden am besten sehen können

In der kommenden Nacht zum Montag wird das Maximum des Perseiden-Meteorregens erreicht. Bis zu 100 Sternschnuppen sind dabei pro Stunde zu sehen. Doch wo kann man am besten das Naturschauspiel beobachten?

Jedes Jahr um den 12. August ist mit hunderten von Sternschnuppen ein beeindruckendes Schauspiel am Nachthimmel zu sehen – vorausgesetzt natürlich, das Wetter spielt mit. Grund dafür sind die sogenannten „Perseiden“, der stärkste Sternschnuppenstrom, den es gibt.

Wie entsteht der Perseidenstrom?

Wenn ein Komet seine Bahn um die Sonne dreht, hinterlässt er Gase, Moleküle und Staubteilchen, die ihn als eindrucksvollen Schweif begleiten. Wenn die Erde nun diese „Staubspur“ kreuzt, fliegen die Staubteilchen, die der Komet hinterlassen hat, mit sehr hoher Geschwindigkeit in die Erdatmosphäre und verglühen dort. Genau dieses Verglühen sehen wir auf der Erde als Lichtstreif, die Sternschnuppe. Die Erde kreuzt den Staubstrom des Kometen jedes Jahr von Mitte Juli bis Ende August, wobei das Aktivitätsmaximum des Sternschnuppenschwarms um den 12. August erreicht wird.

Woher kommt der Name „Perseiden“?

Ihren Namen haben die Perseiden vom Sternbild Perseus. Denn es wirkt im Auge des Betrachters, als liege dort der Ausgangspunkt der Meteore. Zuweilen hört man auch die Bezeichnung „Tränen des Laurentius“. Der Heilige Laurentius starb den Märtyrertod laut Überlieferung am 10. August – und der Legende nach vergoss der Himmel Tränen über seinen Tod.

Wie und wo lassen sich die Sternschnuppen am besten beobachten?

Die beste Zeit, um viele Sternschnuppen zu sehen, ist ab heute Abend 23 Uhr bis morgen früh ca. 05 Uhr. Idealerweise schaut man in östliche Richtung, zum Sternenbild Perseus. Experten rechnen damit, dass durchschnittlich 60 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen sind, lokal sogar bis zu 100. Am besten lassen sich die Sternschnuppen von einem möglichst dunklen Ort beobachten. Wenn man in der Stadt wohnt, sollte man möglichst rausfahren oder auf einen nahegelegenen Berg oder Hügel gehen, weit weg von künstlichen Lichtquellen, die die Sicht stören. Diese Lichtverschmutzung der großen Städte und Ballungszentren ist auch gut im beigefügten Satellitenbild zu erkennen. Diese Momentaufnahme machte ein hochaufgelöster NASA-Satellit vor drei Nächten. Es sind aber auch durchaus Regionen auf dem Bild zu sehen, die deutlich ungestörter von künstlichen Lichtquellen sind; der Nordosten Deutschlands zum Beispiel. Gülpe im Havelland gilt dabei übrigens als der dunkelste Ort Deutschlands.

Spielt das Wetter mit?

Die Bedingungen für die Sichtung vieler Sternschnuppen sind insgesamt gut. Im Norden Deutschlands können dichtere Wolkenfelder die Sicht trüben, in der Mitte und im Süden ist es jedoch oft wolkenlos. In der zweiten Nachthälfte ziehen von Westen allerdings dichtere Wolken auf, von NRW über Rheinland-Pfalz bis in den Südwesten Baden-Württembergs sollten Campingstuhl oder Decke also am besten schon für die ersten Nachtstunden bereitgehalten werden. Übrigens ist außerdem Neumond, d.h. der Mond wird die Sternschnuppen nicht überstrahlen.

Insgesamt also gute Voraussetzungen für alle, die noch viele Wünsche offen haben…

Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann

Deutscher Wetterdienst Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 12.08.2018

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Die Nacht der Sternschnuppen: Wo Sie die Perseiden am besten sehen können